Die
Finanzkrise des US Hypothekenmarktes verdrängte fast
gänzlich die im Vorjahr heiß diskutierte Frage der
überzogenen Managergehälter. Es fragt sich, ob die Verlustvorträge der
CS im
Jahr 2007 auf das Jahr 2008 verschoben wurden, um die Gehälter für 2007
sicher
zu stellen.
Die Geschäftsleitung spricht über Fußbälle,
die anlässlich
der Fußball Europa Meisterschaft 08 gestiftet werden sollten und bei
denen sich
peinlicher Weise herausstellt, dass sie mittels Kinderarbeit von
Subcontractoren in Pakistan hergestellt wurden. Ebenso spricht sie von
ihrer
globalen Verantwortung und von ihrem Einsatz für Umweltschutzmaßnahmen.
Unklar
ist jedoch das Verhältnis, die Gegenüberstellung
der Gewinne und des
karikativen Einsatzes zu einander. Einzig die enormen Gewinne, die
stolz als
Zahlengrößen präsentiert werden, im übrigen genauso wie die Verluste
aus der
Finanzkrise, sprechen eine andere Sprache. Als andere Sprache wird sie
jedoch
nicht übersetzt. Und noch viel weniger wird ein Zusammenhang
hergestellt
zwischen Kinderarbeit und Umweltdegradation auf der einen und hohen
Kreditzinsen als auch Zwang zu hohen Gewinnmargen der Unternehmen, die
die
Kinder ausbeuten und den Raubbau an der Natur betreiben. Gerade der
Finanzsektor erweist sich derart als der maßgebliche Bereich, der
verantwortlich ist für die sozio-ökonomisch bedingte Umwelt und
Bevölkerungskatastrophe.
Dem Foto oben vom Vorsitzenden Brady W.
Dougan ist die
Perspektive dieses Redners und seiner Kollegen gegenüber zu stellen.
Ihr Blick
von der hell erleuchteten Bühne schweift in das Halbdunkel einer
riesigen
Sporthalle, in der gleich in einer Höhle, die Aktionäre der
Unternehmung
sitzen. Aus dieser Sicht ist es leicht, die Aktionäre als
stimmberechtigtes
Kapital mit diesen und jenen Funktionen und Möglichkeiten zu handhaben.
Im übrigen bleibt festzuhalten, dass Walter Kielholz, der
langjährige Chef der CS, an Dougan erfolgreich die Leitung
übergab und mit Peter Brabeck, Ex-CEO von Nestlé, einen renommierten
Manager in den Verwaltungsrat holte.